Terrarium
Terrariumplaner
Terrariumbau
Wir werden hier den Bau unserer Terrarien dokumentieren. Dies ist lediglich ein Beispiel dafür, wie wir das Ganze angehen.
Materialliste:
- Holz (z.B. OSB) zugeschnitten
- Führungsschienen oben/unten
- Holzleisten (9mm x 9mm)
- Möbelgitter (Ø50mm)
- Schrauben und Nägel
- Glasscheibe
- Silikon
- Styropor
- Flexibler Fliesenkleber
- Farbe nach Wunsch
- evt. Holzschutz/Feuchteschutz (z.B. Epoxidharz) für Feuchtterrarium
- Teichfolie o. Dichtungsschlämme
- Doppelseitiges Klebeband
- Beleuchtung (je nach Tierart)
- evt. Regen- und/oder Nebelanlage
--> Die meisten Masse können dem Terrariumplaner entnommen werden.
--> Bitte möglichst schadstofffreie Produkte verwenden.
1. Aufbau
- Grundkasten zusammen schrauben.
- Die Blenden zusammen bauen und am Kasten anbringen.
- Lüftungslöcher bohren Ø 45mm.
- Möbelgitter innen und aussen mit z.B Silikon befestigen.
- Glasführungsprofile mit doppelseitigem Klebeband befestigen und mit Holzleisten
fixieren.
2. Innenausbau
- Bodenauskleidung mit Teichfolie oder Dichtungsschlämme gegen Nässe.
- evt. Terrariumwände mit Styropor strukturieren. Das Styropor wird mit Silikon
befestigt.
- Wände mit 2-3 Schichten Fliesenkleber überziehen.
- Terrarium färben.
3. Technik
- Installation der Beleuchtung
- evt. Einbau einer Regen- und/oder Nebelanlage
- Schutzkörbe anbringen
4. Einrichtung
- Terrarium Tierartspezifisch einrichten
- Zuguter letzt die Glasscheiben einsetzen.
5. Testphase
- Das Terrarium in Betrieb setzen und darauf achten, dass die Bedingungen für die
spezifische Tierart übereinstimmt.
- ev. Anpassungen vornehmen